Datenschutzerklärung
crionavexil - Kreativität und Schreibkunst entwickeln
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist crionavexil, Birkbuschstraße 16, 12167 Berlin. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als kreative Lernplattform sammeln wir nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsinhalte und die Verwaltung Ihres Lernfortschritts erforderlich sind.
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform:
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewählter Benutzername
- Kontaktdaten: Anschrift, Telefonnummer (nur bei direkter Kontaktaufnahme)
- Lernfortschrittsdaten: Absolvierte Module, Bewertungen, eingereichte Übungen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
- Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Interaktionen mit Inhalten
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder biometrische Daten werden von uns grundsätzlich nicht erhoben oder verarbeitet.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der Lernplattform und Kursinhalte
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Webseitenanalyse, Verbesserung unserer Dienste
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerrechtliche Aufbewahrung von Rechnungsdaten
Jede Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen eine qualitativ hochwertige und personalisierte Lernerfahrung zu bieten, während wir gleichzeitig höchste Datenschutzstandards einhalten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Alle anderen Cookies benötigen Ihre ausdrückliche Einwilligung.
- Session-Cookies: Ermöglichen die grundlegende Website-Funktionalität und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder über unsere Cookie-Verwaltung auf der Website ändern.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienste erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
- Technische Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services (alle mit EU-Standardvertragsklauseln)
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Kursgebühren und Abrechnungen
- E-Mail-Marketing-Tools: Nur bei erteilter Einwilligung für Newsletter und Kursinformationen
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen und die gleichen Datenschutzstandards wie wir einzuhalten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenen Garantien.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Nutzerkonto-Daten: Bis zur Löschung des Accounts durch Sie oder bei längerer Inaktivität
- Lernfortschrittsdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke
- Rechnungs- und Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder maximal 3 Jahre bei Inaktivität
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit kostenfrei ausüben:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation, unbefugten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerkontrollen für Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und den Schutz Ihrer Zugangsdaten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtliche Änderungen oder Entwicklungen unserer Dienste zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.